Sherlock Holmes 65: "Der Fall Harry Houdini"

Hörspielbearbeitung: Marc Gruppe
Produktion und Regie: Marc Gruppe
Stephan Bosenius
Format: 1 CD
Länge: 82:36 Min.
Herausgabe: 29. November 2024

Inhalt

Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem grausigen Mord an einem Lumpensammler und dem geheimnisvollen Verschwinden des jungen Maurice Beaumont? Sherlock Holmes und Dr. Watson reisen nach Paris und machen im dortigen Polizeiarchiv eine überraschende Entdeckung …


Besetzung
Rolle Sprecher
Sherlock Holmes Joachim Tennstedt
Dr. John Watson Detlef Bierstedt
Mrs. Hudson Regina Lemnitz
Margery Mapelton Pheline P.-Arnolds
Harry Houdini Matthias Lühn
Bess Houdini Fabienne Hesse
Herr Paschulke Axel Lutter
Frank Kukol Sebastian Fitzner
Künsterlagent Uli Krohm
Sängerin Kristine Walther
Zeitungsjunge Edward McMenemy
Kutscher Stephan Bosenius
Animierdame Monika John
Tabakhändler Willi Röbke
Pförtner David Berton
Sulini Jean Paul Baeck
Tippini Marc Gruppe

(P) + © 2024, Titania Medien GmbH, Hilden


Kommentar - Detlef Kurtz

Nachdem die aktuelle Ausgabe vom „Gruselkabinett“ sich Harry Houdinis Abenteuer widmet, dürfen auch Sherlock Holmes und Dr. Watson diesen Mann begegnen. Das dies nicht folgenlos bleibt und sich daraus ein Fall, für den Meisterdetektiv, entsteht, dürfte klar sein, oder?

Der 65. Fall nimmt sich Zeit, bis er sich entwickelt. Zunächst begleiten wir die beiden Hauptprotagonisten zu einer Vorführung. Nach ungefähr 25 Minuten entwickeln sich die Dinge und wir sind mitten in einen interessanten Fall. Durch eine gut gestaltete Atmosphäre gelingt es eine gute und solide Grundspannung zu zaubern. Das Gefühl einer echter Gefahr bleibt allerdings aus. Es sind die guten Schauspieler, das die Folge zu etwas schönen machen. Die Ermittlungen werden nicht mit der Brechstange, sondern mit dem Kopf geführt. Das jedes Ohr bis zur Auflösung dabei bleibt, ist daher garantiert. Die Geschichte spielt in Berlin und Marc Gruppe lässt es sich nicht nehmen einen bestimmten Namen, aus einer bestimmten Kindersendung zu nutzen. Eine schönes Easter-Egg in Erinnerung eines sehr beliebten und bereits verstorbenen Schauspielers.

In der Abmischung gibt es ein paar Stellen, wo sich die Musik ein Hauch stärker als gewöhnlich einbringt. Das längt etwas ab, dies ist aber im späteren Verlauf nicht mehr so. Zahlreiche Geräusche sorgen für eine lebendige und an einigen Stellen auch düstere Atmosphäre. Der Einsatz der Elemente wird aber nie übertrieben.

Fazit: Ein Fall, der erst nach guten 20 Minuten fahrt aufnimmt, aber dann durch seine Art gut unterhält.



Die Seite ist ein Teil der privaten Hörspiel & Hörbuch-Seite
www.hoernews.de