In diesem Band geht die Reise von Perry Rhodan, in einem anderen Körper, weiter. Er versucht seine Situation zu lösen und gibt die Hoffnung nicht auf, dass er sein Gehirn wieder in seinem Körper bekommt. Eine Begegnung mit einem Leidensgenossen bringt ihn im Verlauf ein Stück voran, doch wie er das Problem lösen wird, bleibt offen…
Die wohl abgehobenste Handlung der Perry-Rhodan-Serie wird gut und spannend fortgesetzt. Der Band, der ja aus mehreren Heften besteht, bleibt dicht beim Thema. Nebenschauplätze werden gut eingebunden, sind aber nie zu lang. Die verschiedenen Charaktere sorgen erneut für eine bunte Mischung an Gefühlen und Verhaltensweisen. Das Tempo ist konstant und nie kommt Langeweile auf. Die Dynamik wird durch die durchaus interessanten Figuren geschaffen. Es kommt aber auch zu spannenden Momenten.
Das ungekürzte Hörbuch wird von Josef Tratnik vorgetragen. Er nutzt sein schauspielerisches Können, um jeder Figur eine eigene Note zu geben. Die Stimmenfärbung wird stets passend verändert. Einem Dialog zwischen zwei Charakteren ist daher ohne Probleme nötig. Wer eher eine dezente Lesung mag, ist hier falsch. Wie gewohnt wird jede Gelegenheit genutzt um zu spielen und möglichst wenig nüchtern zu lesen, was der langen Produktion deutlich zugutekommt.
Wie immer gibt es ein aufwendiges Booklet. Es enthält s/w-Fotos zu den Heftvorlagen, die Kapitelliste und natürlich auch eine Risszeichnung. Die Lautstärke schwankt pro CD hin und wieder. Nicht sehr, aber doch so, dass es auffällt. Die Tonqualität ist aber konstant hochwertig.
Fazit: Der recht abgehobene Zyklus geht konsequent und gut weiter. Spannende und interessante Momente von Anfang bis Ende. Eine gelungene Fortsetzung!